Zum Inhalt springen
 04488 9838069  Fahrschule Dennis Habierski • An der Autobahn 20 • 26655 Westerstede

Leitbild

Sie sind hier: Startseite » Leitbild


Unser Leitbild

Die Fahrschule Habierski wurde im Juni 2006 eröffnet. Inhaber der Fahrschule ist Dennis Habierski. Er wird unterstützt von seiner Ehefrau Sabine und Mitarbeitern im Bereich Fahrschülerausbildung und Verwaltung.

Wir bilden Fahrschüler in den Bereichen B, BE, C1,C1E C, CE, D, DE, T und allen Zweiradklassen AM, A1, A2, A und Mofa aus. Sowie in den Erweiterungen B96 und B196.

Die meisten unserer Mitarbeiter wurden von uns selbst ausgebildet.

Weniger Unfälle im Straßenverkehr

Die Ausbildung unserer Kunden zu sicheren, verantwortungsvollen, rücksichtsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern ist unser oberstes Bestreben. Wir möchten mit unseren Dienstleistungen dazu beitragen, die Unfallzahlen in der Welt der Mobilität zu senken. Durch gewissenhafte Ausbildung möchten wir auch den Eltern junger Fahranfänger ein Stück der Sorge um ihre mobil gewordenen Kinder nehmen. Wir sind stets darauf bedacht, unseren Kunden die höchstmögliche Ausbildungsqualität mit erstklassigen Prüfungsergebnissen zum bestmöglichen Preis- Leistungsverhältnis anzubieten.

Unternehmenskultur

Freundlichkeit, Gesetzestreue, Seriosität, Verlässlichkeit, Fairness, Kompetenz und nicht zuletzt eine große Portion an Vertrauen prägen unsere Unternehmenskultur. Zu unseren Kunden, Mitarbeitern, Prüfern und Geschäftspartnern pflegen wir ein freundschaftliches und kameradschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe. Und ja, auch das gemeinsame Lachen und Spaß haben gehört zu unserer Unternehmenskultur. Nach dem Motto "geht nicht, gibt's nicht" verstehen wir uns als Problemlöser für unsere Kunden. Die interne Kommunikation des Leitbildes erfolgt über den Aushang in der Bildungseinrichtung. Extern wird das Leitbild über die eigene Webseite kommuniziert.

Kundenorientierung

Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, der Bildungsträger, die Kostenträger, aber auch der Auftrag gebenden Unternehmen, die Gesellschaft im weitesten Sinne die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen, die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen, selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen.

In diesem Zusammenhang wird, im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse, geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrecht zu erhalten und zu fördern. Es existiert ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die Zielsetzung die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und passen dieses auf den aktuellen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt an. Wir unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt

Beste Ausbildungsqualität in Theorie und Praxis

Didaktisch erfolgt die Ausbildung unserer Kunden vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten. Wir fördern die Stärken und beheben mit Ruhe und Geduld die Schwächen unserer Kunden. Um eine höchstmögliche Qualität in Theorie und Praxis zu erzielen, setzen wir auf Kompetenz und modernste Ausbildungstechnik. Unser Lehrmaterial beziehen wir ausschließlich vom Verlag Heinrich Vogel, dem Marktführer der Branche. Unser ausgereiftes Qualitätsmanagement gewährleistet eine gleichbleibend hochwertige Ausbildung und einen reibungslosen Ausbildungsablauf. Eine gute Betriebsorganisation, Lehrvideos, Leitfäden und Checklisten zur Lernzielkontrolle unterstützen unsere Fahrlehrer und Dozenten bei ihrer täglichen Arbeit, so dass alle relevanten Ausbildungsinhalte abgedeckt werden. Die Fahrlehrer wurden größtenteils von uns selbst ausgebildet. Sie nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen statt.

Beratung, Kosten, Organisation und Transparenz

Jeder Kunde wird bei uns kompetent und freundlich über den Ablauf und die Kosten beraten. Ob per Telefon, E-Mail oder vor Ort an der Fahrschule. Wir nehmen uns Zeit, um unsere Kunden ausführlich zu beraten. Aussagekräftige Infomappen klären im Vorfeld alle anfallenden Kosten. Wir helfen unseren Kunden bei der erforderlichen Antragstellung und übernehmen die Kommunikation mit den Behörden. Unsere gut durchdachte Planung und Organisation gewährleistet einen reibungslosen Ausbildungsablauf unserer Kunden. Wir sind stets für unsere Kunden erreichbar. Hierbei setzen wir auch moderne Kommunikationswege ein. Um eine unterbrechungsfreie Ausbildung zu gewährleisten, planen wir unsere Prüfungs- und Ausbildungstermine vorausschauend. Durch professionelle Kalkulation unserer Dienstleistungen bieten wir unseren Kunden ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Die Fakturierung unserer Leistungen erfolgt zuverlässig in regelmäßigen Abständen. Unsere kundenfreundliche Zahlungsmodalitäten bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung. Bei der Abrechnung setzen wir modernste und revisionssichere Software ein. Unsere Rechnungen sind klar abgegrenzt, übersichtlich und transparent nachvollziehbar.


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen